Die Bienenwohnungen bestehen aus Naturstoffen, wie Holz, Lehm und Stroh. Der Anstrich erfolgt nur von Außen und unter Verwendung von schadstoff- und pestizidfreien Farben.
Ich verwende die Hochwaben-Magazinbeute bienenfreude, die ich selbst herstelle. Die Kisten bestehen aus Lärchenholz und die Rähmchen aus Weymouthkiefer. Als Anstrich für den Witterungsschutz verwende ich ausschließlich Naturfarben.
Vor nicht allzu langer Zeit, jedoch mit
nachhaltiger Wirkung, hat vor rund 150 Jahren August Freiherr von
Berlepsch das bewegliche Rähmchen und kurz darauf Johannes Mehring die
Mittelwand erfunden. Dadurch wurde die Wabe zum entscheidenden
Instrument bei der Lenkung und Steuerung der Volksentwicklung und Manipulationen im Brutnest. Mit der Zellprägung der künstlichen Wabe kann die Anzahl der
Drohnen, der so genannten „nutzlosen Fresser“ nach der Vorstellung des
Imkers gesteuert werden.