Honigkranz-16802
Demeter_RGB

Bienenhonig – derzeit sind alle Sorten ausverkauft!

Der Witterungsverlauf im vergangenen Jahr hat dazu deführt, dass sich unsere Bienen in unserem Landesteil sich nur mit Mühe selbst mit Nektar versorgen konnten. Dazu kommt noch, dass das Nahrungsangebot für alle Insekten  rückläufig ist. Laut Statistik fallen gehen weiterhin Brachflächen durch Bebauung und landwirtschaftliche Nutzung verloren. Die Vorräte konnten die Bienen auf Grund fehlender Nektarquellen nicht soweit auffüllen, dass für einen gewissenhafte*n Imker*in eine Honigernte möglich war – im Gegenteil, ab der 2. Jahreshälfte mussten sie von dem*r Imker*in mit Futter versorgt werden.  

Meine Honigsorten

Sortenhonige entstehen, wenn die Bienen den Nektar zum überwiegenden Teil aus einer Pflanzenart sammeln. Dies ist meist nur durch eine gezielte Verlegung des Bienenstandortes in eine Region möglich, wo zu dieser Zeit hauptsächlich eine bestimmte Pflanzenart Honig gibt (z.B. Raps, Sonnenblume, Tanne). Da ich das häufige Verlegen der Bienenstanorte und die Bewirtschaftung von Monokulturen meide sind die meisten meiner Honige Mischhonige mehrerer Blütenpflanzen und Honigtau-Erzeugnissen. Die einzelnen Sorten werden geschmacklich nach Jahreszeit und nur wenn möglich, nach genauer Herkunft unterschieden.

Alle Honige stammen aus dem Nord-Schwarzwald (Landkreis Rottweil/Freudenstadt) und dem oberen Neckartal. Sie werden kalt geschleudert und ohne Wärmebehandlung abgefüllt. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen des Bienenhonigs bestens erhalten.

Frühjahrs-Blütenhonig

Honig aus Obstblüten, Löwen-zahn, Raps und Ahorn.
Süßer Geschmack, cremig,
streich-fähig.
beliebt als Brotaufstrich und
zum Süßen von Speisen und
Getränken.

Sommer-Blütenhonig

Honig aus Robinie, Linde, Himbeere, Brombere, Phacelia, Sonnenblume.
würziger-süßer Geschmack,
cremig, streichfähig.
beliebt als Brotaufstrich und zum Süßen.

Waldhonig

Honigtau-Honig von den Honigtau-Erzeugern der Fichte, Kiefer, Linde, Eiche, …
fein, würzig-süßer Geschmack, dunkel, lange Kristallisationszeit
cremig, streichfähig.
beliebt als Brotaufstrich

Tannenhonig

Honigtau-Honig von der Tanne.
kräftiger, würziger-süßer Geschmack, sehr dunkel (leicht grüner Schimmer) sehr lange Kristallisationszeit
bei Erkältung und zur   Wund-heilung, beliebt als Brotaufstrich

Propolis – Tinktur 20%

Hergestell aus Weingeist 60% 
In den Füllmengen:
20ml

Lang lebe die Königin

Bienenbilderbuch von Dorothea Graf mit Zeichnungen von Anika John

Sie erfahren in diesem Bienenbilderbuch mit Blick auf die Bienenkönigin, wie die Honigbienen leben.
Sie erhalten einen Einblick in die Bienenwohnung und begleiten die Bienenkönigin auf den zwei wichtigsten Reisen ihres Lebens.
Neugierig geworden?
48 Seiten, 19 Zeichnungen, gebunden

Das Buch ist im Buchhandel und unter www.bienenfreund-shop erhältlich
und kostet 16,95 €

Imkerbedarf

Oxalsäureverdampfer „VARKA“

Die VARKA ist ein Oxalsäureverdampfer zur biologischen Winterbehandlung von Bienenvölkern bei Varroabefall. Die Behandlung ist schonend und sehr effizient. Schon einmalige Behandlung mit der VARKA zeigt eine Reduktion des Milbenbefalls um bis zu —- Prozent. Im Vergleich zu den meisten anderen Verdampfungsgeräten ist die VARKA einfach zu transportieren und besticht durch ein bequemes Handling im Feld. Sie ist daher auf für abgelegene Standorte bestens geeignet.
Weitere Informationen zur VARKA finden Sie =>hier

Hochwaben-Magazinbeute „bienenfreude

Die Hochwaben-Magazinbeute  it eine Bienenwohnung, aus der ökologisch-naturnahen Bienenhaltung entstanden. Sie berücksichtigt die Anforderungen des „Bien“ mit all seinen Komponenten und versucht, dem Bienenvolk möglichst naturgetreu den Lebensraum zur Verfügung zu stellen. Der/die Imker*in soll dabei mit einfachen Mittel und möglichst störungsfrei das Bienenvolk betreuen können.
Mehr dau finden Sie unter meiner Homepage www.bienenfreude.info
Über den Imkershop www.bienenfrend-shop.de können Sie das Produkt bestellen.